….habe ich mich tausendmal gefragt, wenn meine Gedanken bei Gott waren.
„Alles nur von Menschen gemacht“ dröhnte immer wieder in meinen Ohren, und vermieste mir sehr oft DIE FREUDE, die doch immer wieder mit dem Glauben an Gott gekoppelt war.
Heute las ich „zufällig“ wieder einmal die Segenswünsche, die im Judentum so zahlreich vorhanden sind, und da spürte ich es nach langem wieder – dieses Gefühl von Freude und Geborgenheit, und erfuhr wie sich die schwarzen Gedanken lichteten und mir Frieden schenkten.
Den Frieden, den die menschliche Seele – nein, falsch – die göttliche Seele im Menschen braucht um sich wohl zu fühlen.
Und geht es denn nicht ausschliesslich immer nur darum sich „WOHLZUFÜHLEN“?
Sind es nicht die LIEBEVOLLEN WORTE eines anderen z.B. die ein aufgewühltes Herz zur Ruhe bringen, die ein Lächeln auf die Lippen zaubern?
Fragt ein kleines Kind, das weinend mit aufgeschlagenen Knien nach Hause kommt, ob es wahr ist, wenn die Mummy sagt: „gleich ist wieder alles gut“?
Oder lässt es sich nur glücklich in ihre Arme fallen, und lauscht der Wärme ihrer Worte?
Dieser Segensspruch hat heute mir ein Lächeln geschenkt – weil ich nicht gefragt, ob es wahr ist, sondern es einfach nur angenommen habe.
In diesem Sinne ein herzliches Schabbat Schalom allen meinen Lesern 😀
Der Herr segne dich und mache die Wege hell, die er dich führt.
Er lasse dich seine Nähe spüren, wenn du dich ängstigst,
und öffne deine Augen und dein Herz für die Freude
und für die Menschen, die er dir schenkt.
Gott segne dich und behüte dich,
er lasse sein Licht leuchten über dir
und mache dich heil.
Keinen Tag soll es geben, an dem du sagen musst:
Niemand ist da, der mich hält.
Keinen Tag soll es geben, an dem du sagen musst:
Niemand ist da, der mich beschützt.
Keinen Tag soll es geben, an dem du sagen musst:
Niemand ist da, der mich begleitet.
Der Herr segne dich …

PS: Alles ist von Menschen gemacht und von Menschen erdacht. Doch nicht von seinem materiellen Teil, sondern von seiner göttlichen Seele, die dieser Materie innewohnt.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.